Die Wundersame Fahrradwelt

Die Wundersame Fahrradwelt

Bauhaus, Barockschlösser & Baumkronenpfade - Bikepacking auf dem Europaradweg R1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zusammen mit Jule aka Radelmädchen bin ich auf dem Europaradweg R1 unterwegs gewesen. Der Fernradweg führt über 4500km bzw. 5100km von London nach Helsinki bzw. Moskau. Wir sind in Köthen mit den Gravelbikes gestartet und über Dessau, Wörlitz und Wittenberg zu den Beelitzer Heilstätten geradelt.
Wir sind mit der Gondel durchs Gartenreich Dessau-Wörlitz geschippert und haben viel über Fürst Franz, seine Liebe zu klassizistischen und neugotischen Bauten und seinen Einsatz für mehr Gleichberechtigung gelernt.
Wir wurden auf unserer Radreise von der spannenden Architektur der Bauhaus Schule, sowie diversen Burgen und Schlössern beeindruckt. Als Stadt hat es uns besonders die Lutherstadt Wittenberg angetan und der krönende Abschluss unserer Bikepackingtour war im wahrsten Sinne des Wortes der Baumkronenpfad, der über die Beelitzer Heilstätten führt.
Uns beiden hat diese mit Kultur angereicherte Fahrradtour Riesenspaß gemacht. Mit 170km ist sie gut an einem langen Wochenende mit Gravelbike, Tourenrad oder Mountainbike machbar. Auch auf E-Bikes waren alle Hotel in denen wir übernachtet haben eingestellt.

Mit dem Gravelbike durch den Schwarzwald

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem Gravelbike durch den Schwarzwald

Wir haben unser Bikepacking Setup im Schwarzwald getestet und waren beim Open House Event von Portus Cycles. Da wir einiges an unseren Gravelbikes getestet haben, fallen deutlich mehr Produktnamen als sonst. Wir sprechen über wichtiges Hörer*innen Feedback und nehmen euch ein bisschen mit hinter die Podcast-Kulissen.

Und jetzt ab zur Eurobike, wen treffen wir dort?

SUPPORTER/WERBUNG:

portus cycles fertigt seit 10 Jahren Fahrräder aus Stahl in Deutschland und startet in diesem Jahr mit Lastenrädern und Gravelbikes in Serie. Schaut euch gern auf www.portus-cycles.de um!

Amrei Kuhne - Transcontinental Race, Diversität & Aktivismus

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die großartige Amrei Kuhne ist in der Wundersamen Fahrradwelt zu Gast. Als eine von drei Stipendiat*innen des Mike Hall Bursary ist sie 2022 das Transcontinental Race mitgefahren und direkt als zweite Frau hinter Fiona Kolbinger ins Ziel gekommen. Die Studentin (Master: Geografie des globalen Wandels) finishte das ca 4000 km lange Ultrarennen quer durch Europa als 19. gesamt in 11 Tagen, 19 Stunden und 48 Minuten.

Davor war sie im Team beim North Race Westphalia mitgefahren und hat ein Everesting absolviert. Lag nahe, dass die nächste Challenge das Transcontinental sein musste. Aber direkt top 20 fahren? Wie ist ihr das gelungen? Und wie ist sie mit den klassischen Herausforderungen Schlaf, Hunde, Mechanicals umgegangen?

Wir sprechen außerdem darüber, wie ein gleichberechtigterer Zugang zu Radsport möglich werden kann. Wird es Zeit, dass die Akteur*innen der Fahrradwelt mehr Verantwortung für strukturelle Veränderungen wie Diversifizierung und klimagerechtere Events übernehmen? Wieviel Impact haben die Teilnehmenden selbst? Brauchen wir generell mehr Aktivismus in der Rennrad-, Gravel-, Bikepacking- und Ultracyclingwelt?

SUPPORTER/WERBUNG:

Komoot

Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit komoot. Lass dich von der Community inspirieren und finde weltweit die besten Fahrrad-, Rennrad oder Mountainbike Touren passend zu deinen Wünschen.

Über extra Support und Feedback freue ich mich bei Ko-fi: https://ko-fi.com/diewundersamefahrradwelt

CREDITS:

Cover: Sam Dugan

Zu Besuch bei my Boo - Bambusfahrräder aus Ghana und Kiel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diese Podcastepisode ist im Rahmen der Planet e. Doku: „Die Schattenseiten unserer Fahrräder - Wo hakt es bei Klimabilanz und Lieferketten?“ von Jennifer Gunia entstanden.

Ich war mit dem ZDF in Kiel und habe mir die Bambusfahrräder von my Boo angeschaut. Gründer und CEO Maximilian Schay hat uns nicht nur sehr nett empfangen, sondern mir auch noch ausführlich und transparent meine Fragen beantwortet: Ist Bambus als Werkstoff eine nachhaltige Alternative für den Fahrradbau? Welche Vor- und Nachteile hat der Rohstoff? Und wie funktioniert eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit dem Rahmenhersteller in Ghana?

Was gibts Neues, Jonas Deichmann? (live auf der kolektif)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Auch dieses Jahr durfte ich wieder einen Live Podcast mit Jonas Deichmann auf der Kolektif Bike Fair in Berlin aufnehmen.

Ich war neugierig: Was ist seit unserem letzten Gespräch passiert? Wie verbindet der Extremsportler sein Training mit dem ständigen Reisen? Welche Tipps hat er für fortgeschrittene Bikepacker*innen? Wie geht er mit starker Kälte und Hitze um?

Natürlich habe ich auch gefragt, was er uns zu seinen nächsten Projekten verraten kann. Eins hat er dann tatsächlich sehr ausführlich beschrieben. Neugierig? Dann hört euch das wieder mal sehr kurzweilige Interview an.

SUPPORTER/WERBUNG:

AG1
Informiere dich jetzt auf athleticgreens.com/fahrradwelt, teste AG1 völlig risikofrei mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und unser Angebot findest du auf: athleticgreens.com/fahrradwelt
Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Orbit360 // Gravity Bike Festival

Mit dem Code FAHRRADWELT25 spart ihr 25 Euro bei Eurer Buchung auf: www.orbit360.cc/gravity-festival
Freue mich Euch dort beim Live Podcast oder auf dem Rad zu sehen!

Wie planen wir unsere Bikepacking-Tour (nach längerer Fahrradpause)?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem ich wegen Long-Covid/Post-Covid eine längere Sportpause machen musste, sprechen Timo und ich über unsere anstehende Bikepacking-Tour durch den Schwarzwald. Eine gute Gelegenheit um euch zu zeigen, wie wir generell bei der Routenplanung vorgehen, wann wir drinnen, wann draußen schlafen und welche Sicherheitsnetze bei Bedarf gesponnen werden können.

Dann driften wir in das spannende Thema Kurbellängen ab, berichten von der kolektif und versuchen euch das Open House Even bei Portus Cycles schmackhaft zu machen.

Außerdem hat Timo ein DINGENSENS aus der letzten Communityepisode upgegradet und ich habe diesmal sogar zwei neue am Start. Es geht um Kurkuma-Gelb, Rahmendreieckoptimierung, Pilze und Eukalyptus. Was hat das alles mit Fahrradfahren zu tun? Hört rein und findet es raus ;)

SUPPORTER/WERBUNG:

portus cycles fertigt seit 10 Jahren Fahrräder aus Stahl in Deutschland und startet in diesem Jahr mit Lastenrädern und Gravelbikes in Serie. Mit dem Code: GRÄVEL erhältst du bis zum Event-Wochenende (15.04.2023) 5% auf jede Bestellung unter: www.portus-cycles.de

Die Japanese Odyssey (im Taifun) - Carlos Fernandez Laser

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Japanese Odyssey ist ein Selfsupport Ultracycling Abenteuer quer durch Japan. Ins Leben gerufen wurde das Bikepacking-Event 2015 von Emmanuel und Guillaume. Die zwei Freunde wollten ihre Begeisterung für Japan mit anderen Fahrradmenschen teilen. Es gibt keine Medaillen, kein Ranking, keine veröffentlichten Zeiten und das Ultradistance-Event läuft nach wie vor eher unter dem Radar.

Nach einer 3-Jährigen Pandemiepause findet die Japanese Odyssey in 2023 zum ersten Mal wieder statt. Start ist am 24.10.2023 und dieses Jahr geht sie durch das ländliche Japan von der Hafenstadt Kagoshima nach Hachinohe. Abhängig von eurer Routenplanung sind das ca 2600 km.

Mich fasziniert die Japanese Odyssey schon seit Jahren und ich freue mich sehr, dass Carlos Fernandez Laser heute mein Gast ist und seine Erfahrungen mit uns teilt. Wir kennen uns noch aus Fixed Gear Zeiten, als er mit den Hardbrakers und ich mit diversen Rennteams weltweit bei Rennen und Touren gestartet sind. Carlos ist Fotograf, lebt in Hamburg und ist die Japanese Odyssey 2016 im Team mit Phillip Lee Heidrich gefahren. Im Jahr des Taifuns. Aber nicht nur der andauernde Regen, sondern auch von Erdbeben zerstörte Straßen und Brücken machten das Ultracycling Event quer durch Japan zu einem unvergesslichen Abenteuer. Warum die Japanese Odyssey trotzdem, oder gerade deshalb, eine der besten Erfahrungen seines Lebens war, das erfahrt ihr im Podcast.

SUPPORTER/WERBUNG:

Komoot

Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit komoot. Lass dich von der Community inspirieren und finde weltweit die besten Fahrrad-, Rennrad oder Mountainbike Touren passend zu deinen Wünschen.

Bikefitting Basics mit Alex Wegner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deine Hände schlafen ein, das Knie meckert und dein Nacken knirscht bei jeder Bewegung? Die Schuhe drücken und einen passenden Sattel zu finden hast du längst aufgegeben?

(Nicht nur) dann ist es wohl höchste Zeit für ein Bikefitting. Nur mit einem gut gefitteten Rennrad, Gravelbike, MTB oder Zeitrad werden Kraft, Aerodynamik und Komfort in Einklang gebracht. Was nicht nur für noch mehr Spaß im Sattel sorgt und Verletzungen vorbeugt, sondern auch elementare Voraussetzung für eine optimale Performance ist.

Alex Wegner von AW Bikefitting ist heute mein Gast und erklärt, was alles an einem Rad angepasst werden kann und wie ein Bikefitting generell bei ihm abläuft. Zusätzlich gibt er Tipps für eine bessere Körperhaltung und nennt ein paar Punkte, auf die ihr beim Radkauf achten solltet.

SUPPORTER/WERBUNG:

portus cycles fertigt seit 10 Jahren Fahrräder aus Stahl in Deutschland und startet in diesem Jahr mit Lastenrädern und Gravelbikes in Serie. Mit dem Code: GRÄVEL erhältst du bis zum Event-Wochenende (15.04.2023) 5% auf jede Bestellung unter: www.portus-cycles.de

Masochismus, Motivation & Mental Health - Warum fahren wir Fahrrad? (Studie: Why do People cycle (a lot)?)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dr. Jana Kesenheimer, Dr. Fiona Kolbinger und Dr. Christina Sagioglou sind in der wundersamen Fahrradwelt zu Gast und geben uns Einblicke in ihre frisch im „Journal of Applied Sport Psychology“ veröffentlichte Studie.

Wir sprechen über Masochismus, Motivation, Mental Health und Persönlichkeitseigenschaften. Die Analysen zeigen zum Beispiel, dass besonders soziale und externale Motive wichtige Faktoren für die Vorhersage von Radfahrambitionen sind. Damit sind u.a. das Erreichen von Zielen, sowie die Zugehörigkeit zu einer Community gemeint. Die Radfahrambition wiederum, ist ein Faktor der die Mentale Gesundheit vorhersagt. Was vermuten lässt, dass Radfahren einen Einfluss auf die Psychische Gesundheit haben kann.

Da ich finde, dass es in den Medien häufig zu kurz kommt, gehen wir auch auf die Methodik und die anschließende Analyse der Daten ein. Ich hoffe das interessiert euch auch, wenn nicht, habt ihr es jetzt zumindest mal gehört ;)

Wer diesen Podcast schon länger hört, weiß, dass dies nicht die erste wissenschaftliche Untersuchung ist über die wir sprechen und das dieser Podcast sogar einen Teil zur Forschung beiträgt. Ihr erinnert euch sicher an den Aufruf zu dieser Studie im Januar 2022 in der „Share your Experience“ Episode. Vielleicht habt ihr sogar selbst an der Studie teilgenommen? Dann dafür nochmal ein großes Dankeschön.

SUPPORTER/WERBUNG:

Komoot

Finde, Plane und Teile deine Abenteuer mit Komoot. Mach deine nächste Radtour, Wanderung oder Laufstrecke mit komoot zu einem einzigartigen Abenteuer. Lass dich von den Empfehlungen der Community inspirieren.

Persönliche News & kritische Themen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Es ist Februar und höchste Zeit Timo aus dem Podcastwinterschlaf zu erwecken. Vor allem, weil es wichtige Themen zu besprechen gibt. Bei mir gibt es einschneidende Veränderungen, die u.a. mit einem Cyberangriff zu tun haben. Außerdem liegt uns beiden schon lange ein schwieriges Thema auf dem Herzen, das wir uns jetzt getraut haben anzusprechen.
Wie in jeder Communityepisode empfehlen wir euch auch diesmal wieder zwei hochsubjektiv ausgewählte Dingensens.

Über diesen Podcast

Johanna Jahnke lässt sich von spannenden Menschen aus der Fahrradwelt inspirieren und inspiriert damit ihre Hörer:innen, über sich hinaus zu wachsen. Ob Gravel oder Asphalt, Bikepacking oder Ultra-Endurance-Rennen: Alles, was zwei Räder und das Herz an der richtigen Stelle hat, wird besprochen und diskutiert.

www.die-wundersame-fahrradwelt.de

von und mit Johanna Jahnke

Abonnieren

Follow us